Aesthetics
Health
• Smile   
  Kinderzahnheilkunde 
  Prophylaxe 
  Dentalhygiene 
  Plastisch-keramische Restauration
  Parodontitisbehandlung
  Oralchirurgie bei Kai8
  Implantate
  Zahnersatz
  Knochenaufbau 
  Weisheitszähne 
  Narkose
  Regeneration 
  Lasertherapie 
  Ozontherapie 
  Schnarchtherapie 
  Funktionsanalyse 
  Aufbissschiene 
  • Balance-Schiene




















Beim Reiben, Knirschen und Aufeinanderpressen der Zähne entsteht Verschleiß. Knirschen und Pressen erfolgt meist unbewusst und vorwiegend nachts.
Durch Fehlstellungen des Kiefers oder auch stressbedingtes nächtliches Beißen und Zähneknirschen können nicht nur Schäden an den Zähnen, sondern auch Schmerzen in Kopf- oder Nacken entstehen. Beeinträchtigungen wirken sich nicht selten auf weitere Bereiche des Körpers aus und sollten deshalb im Anschluss an eine zahnärztliche Untersuchung oder eine Funktionsdiagnostik gegebenenfalls behandelt werden.
Eine Möglichkeit die Fehlhaltung des gesamten Körpers zu korrigieren, ist die so genannte Balance-Schiene.
Sie dient dem Schutz der Zähne, entlastet die Kiefergelenke und kann die Körperbalance wiederherstellen. Durch eine ausgeprägte Bisshebung und eine Vorverlagerung des Unterkiefers entsteht im Kiefereckgelenksbereich ein therapeutischer Freiraum. Da die Muskulatur zur Formung des Knochens beiträgt, sollen die durch die Balance-Schiene erzielten Veränderungen der Muskellängen zur Harmonisierung der knöchernen Struktur der Kiefergelenke beitragen.
Beim Reiben, Knirschen und Aufeinanderpressen der Zähne entsteht Verschleiß. Knirschen und Pressen erfolgt meist unbewusst und vorwiegend nachts.
Durch Fehlstellungen des Kiefers oder auch stressbedingtes nächtliches Beißen und Zähneknirschen können nicht nur Schäden an den Zähnen, sondern auch Schmerzen in Kopf- oder Nacken entstehen. Beeinträchtigungen wirken sich nicht selten auf weitere Bereiche des Körpers aus und sollten deshalb im Anschluss an eine zahnärztliche Untersuchung oder eine Funktionsdiagnostik gegebenenfalls behandelt werden.
Eine Möglichkeit die Fehlhaltung des gesamten Körpers zu korrigieren, ist die so genannte Balance-Schiene.
Sie dient dem Schutz der Zähne, entlastet die Kiefergelenke und kann die Körperbalance wiederherstellen. Durch eine ausgeprägte Bisshebung und eine Vorverlagerung des Unterkiefers entsteht im Kiefereckgelenksbereich ein therapeutischer Freiraum. Da die Muskulatur zur Formung des Knochens beiträgt, sollen die durch die Balance-Schiene erzielten Veränderungen der Muskellängen zur Harmonisierung der knöchernen Struktur der Kiefergelenke beitragen.